Unser Nachwuchs
Ihr Weg zu einem Schwarzwälder Schweisshund

Wir züchten als Ursprungsverein den Schwarzwälder Schweisshund. Die Welpen werden über unsere Welpenvermittlung abgegeben.
Kontaktieren Sie bei Interesse unseren Welpenvermittler Bernd Bauer, der Sie für einen Wurf vormerkt. Je nach Anzahl der Würfe und Welpen können sich Wartezeiten ergeben. Der Welpenvermittler entscheidet über die Vergabe der Welpen. Grundsätzlich erfolgt die Abgabe nach dem Eingang der Vormerkungen.
Die Welpen werden geimpft, entwurft und gechippt im Alter von acht Wochen nach bestandenem Welpentest mit Papieren des Verein Schwarzwälder Schweisshund e.V. abgegeben. Wir legen großen Wert darauf, auch nach Welpenabgabe den Kontakt zu Ihnen aufrecht zu halten. Ihr Züchter und Ihre Ansprechpartner unterstützen bei Welpentreffen, Ausbildung, Prüfungsvorbereitung und anderen Fragen.
Vorraussetzungen zur zucht
Grundlagen für die Zuchtzulassung
Bestandene Jugendsichtung, Vorprüfung und Hauptprüfung
Überdurchschnittliche Leistungen im Nachsucheneinsatz
HD-frei (evtl. ein Elternteil Übergangsform)
Formwert mindestens ‚gut‘
Voraussetzunen für den welpenerwerb
Anforderungen an den Welpenerwerber
- Aktive Mitgliedschaft im Verein
- Teilnahme an unserem Schweißhundführerlehrgang
- Ausreichende Einsatzmöglichkeit für einen Schweißhund
- Bereitschaft an den Prüfungen des Vereins teilzunehmen
Die Vermittlung aller im Verein gezüchteter Welpen läuft ausschließlich über den Welpenvermittler Bernd Bauer. Rufen Sie diesen bei Interesse an einem Schwarzwälder Schweisshund-Welpen gerne an. Der persönliche Kontakt des Interessenten zum Welpenvermittler ist uns sehr wichtig.
jetzt bewerben
Aktuelle Würfe
vom Höneberg
Hündin: Dorle v. Höneberg
Rüde: Arko v. Connex
Züchter: Andreas Wiemer
Wurfstärke: 3 Rüden / 1 Hündin
Gewölft am 05. April 2022
vom Geniewinkel
Hündin: Dana v. Schelmenloch
Rüde: Aron v. Scheiblingsstein
Züchter: Bernd Bauer
Wurfstärke: 10 Rüden / 4 Hündin
Gewölft am 07. Januar 2022
Die Welpen wurden ihren neuen Besitzern übergeben. Interessant ist, dass
ein Welpe seine neue Wirkungsstätte bei einem Förster auf Rügen gefunden
hat, ein Geschwister widerum im Engadin bei einem Berufsjäger. Die beiden
trenen nun 1.200 Kilometer und über 1.800 Höhenmeter.
vom Heiligenwald
Hündin: Amy von Connex
Rüde: Cäsar vom Höneberg
Züchter: Armin Pfitzenmeier
Wurfstärke: 6 Rüden / 5 Hündinnen
Gewölft am 25. April 2020
vom Keltenhain
Hündin: Cleo vom Schelmenloch
Rüde: Cuno vom Höneberg
Züchter: Xaver Bayer
Wurfstärke: 2 Rüden / 6 Hündinnen
Gewölft am 18. Februar 2020
Die Welpen wurden im April an ihre neuen Besitzer übergeben
vom Geniewinkel
Hündin: Dana vom Schelmenloch
Rüde: Aron vom Scheiblingstein
Züchter: Bernd Bauer
Wurfstärke: 5 Rüden / 7 Hündinnen
Gewölft am 15. Januar 2020
Die Welpen wurden im März an ihre neuen Besitzer übergeben